Damit unsere Hunde die ersten heißen Sommertage nicht nur genießen, sondern auch schmecken können, habe ich diese leichten glutenfreien Hundekekse mit tropischem Flair gebacken. In nur einer Stunde sind die kleinen Kokos-Bananenhappen fertig – gefressen werden sie selbstverständlich wesentlich schneller: zweimal kauen und futsch sind sie!
Für meine Hunde backe ich wannimmer möglich glutenfrei. Zwar sind meine beiden gottseidank keine Allergiker, aber da mir ihre artgerechte Ernährung auch bei Leckerlis am Herzen liegt, versorge ich sie mit selbstgemachter Lebensmittelqualität. Cranberries sind ein guter Vitamin C-Lieferant und sorgen so dafür, dass die Tropic Cubes nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Sonnenblumenöl liefert essentielle Fettsäuren und sollte daher auch nicht über 190 ° C erhitzt werden, um den Nährwert zu erhalten. Ein Schuss Milch stellt zusätzlich Calcium bereit und sorgt für die Feuchtigkeit des Teiges. Der Honig wird nicht nur für Geschmack hinzugefügt, sondern hilft, Schwächezuständen an heißen Tagen vorzubeugen. Natürlich muss man aufpassen, dass die Hunde nicht zu viel Mais im Futter haben, da er wenig Tryptophan und viel Tyrosin (ein Serotonin-Antagonist) enthält. Deshalb verwende ich diese Leckerlis an Tagen, an denen meine Hunde aufgrund von viel Bewegung und Spiel ohnehin einen hohen Serotonin-Spiegel haben.
Um diese gesunden Miniwürfelchen nachzubacken braucht Ihr folgende Zutaten:
- 1 Handvoll trockene Cranberries
- 200 g Polenta
- 150 g Kokosflocken
- 2 Bananen
- 25 ml Sonnenblumenöl
- 100 ml Milch
- 3 EL Honig
Die vorgeschlagene Menge ergibt in etwa 2 ½ Backbleche mit Tropic Cubes.
Das Backrohr auf 160° C Umluft vorheizen.
Die Cranberries fein hacken, damit sie in den fertigen Tropic Cubes zu kleinen Farbtupfern werden. Als nächstes Polenta, Kokosflocken und die klein gehackten Beeren in einer großen Schüssel vermischen. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken (je besser abgelegen, desto leichter geht’s und desto süßer schmecken sie – evtl. Honig ein wenig reduzieren) und mit dem Öl, der Milch und dem Honig unter die Kokos-Polenta-Masse rühren. Möglicherweise ein wenig warmes Wasser zugeben, falls die Masse zu trocken wirkt – sie ist aber auf jeden Fall im ungebackenen Zustand ein wenig porös.
Die Keksmasse auf einer sauberen Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen oder mit den Händen flach drücken. Anschließend mit einem scharfen befeuchteten Messer erst 1,5 cm breite Streifen und dann Würfel schneiden. Die Cubes vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für gut 20 Minuten backen. Einige Stunden nachtrocknen lassen, die Tropic Cubes sind luftdicht verschlossen mehrereWochen haltbar.
Habt ihr das Rezept schon ausprobiert? Wie haben die Tropic Cubes euren Hunden geschmeckt?