… oder doch nicht, wenn man weiß, wo man anfangen muss! Für Menschen, die methodisch Umdenken möchten im Training ist es nicht immer leicht, sich im Informationsdschungel zurecht zu finden. Deshalb gibt es hier eine Ressourcen-Sammlung, mit der euch der Einstieg in moderne Hundeerziehung hoffentlich leichter fällt.
Das Feedback auf meinen letzten Blogartikel „Einen Hund zu lieben“, in dem ich von Diggas und meinem Weg zu wissenschaftsbasierten Trainingsmethoden erzähle, war überwältigend. Aus verschiedenen Ländern und Regionen schrieben mir die unterschiedlichsten Menschen, die allesamt eins gemeinsam hatten: In mehr oder weniger junger Vergangenheit waren sie nicht so nett zu ihrem Hund, wie sie es sein könnten oder wollen.
Um diese Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen, habe ich eine kleine Sammlung an verschiedenen Quellen zusammengetragen, die den ersten oder zweiten Schritt Richtung moderner Hundeerziehung hoffentlich erleichtern.
„Gewalt fängt da an, wo Wissen aufhört und Verzweiflung beginnt.“ – Moshe Feldenkrais
In diesem Sinne sehe ich es als meine persönliche Berufung, Aufklärung nicht nur mit meinem Blog, sondern auch auf jede andere mögliche Art zu betreiben. Weil Wissen Verständnis generiert und das wiederum die Verzweiflung mindert. Nun aber nicht weiter um den heißen Brei herumgeredet, hier findet ihr meine kleine Ressourcen-Sammlung:
Der Einfachheit halber habe ich die unterschiedlichen Ressourcen in Sektionen aufgeteilt. Im Folgenden findet ihr kurze Auflistungen von Büchern, Websiten und Youtube-Kanälen, die euch bei der methodischen Umorientierung unterstützen können.
Ressourcen-Sammlung
Bücher:
- Das andere Ende der Leine: Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt | Patricia McConnell
- Die Dominanz-Theorie bei Hunden | James O’Heare
- Hundeverstand | John Bradshaw
- Hundesprache: Mimik und Körpersprache richtig deuten (Praxiswissen Hund) | Kerstin Röhrs und Barbara Schöning
- Wege zur Freundschaft. Eine Liebeserklärung an jagende Hunde. | Ulli Reichmann.
- Verstärker Verstehen: Über den Einsatz von Belohnung im Hundetraining (Das besondere Hundebuch) | Viviane Theby
Websiten:
- Trainingstipps:
Markertraining.de
Easy Dogs - Blogs
Dogs in the City (hihi)
Dog it Right
Denktier - TrainerInnen/Hundeschulen
Vereinigung österreichischer HundeverhaltensTrainerInnen (Österreich)
Initiative für gewaltfreies Hundetraining (deutscher Sprachraum)
Trainieren Statt Dominieren (deutscher Sprachraum)
Internationaler Berufsverband der Hundetrainer (deutscher Sprachraum)
Youtube-Kanäle:
- Deutschsprachig:
Bina Lunzer
Denktier - Englisch:
Emily Larlham
Donna Hill
Barbara Heidenreich
Diese ausgewählte Ressourcen-Sammlung bietet euch eine kleine Unterstützungshilfe, wenn ihr umdenken wollt, aber nicht genau wisst, wo ihr anfangen sollt. Wer’s lieber gleich ein bisschen praxisbezogener hat, möchte vielleicht noch meinen Artikel “Positive Bestärkung – Ein Guide” auschecken, der die häufigsten Fragen rund um modernes Hundetraining beantwortet.
Viel Spaß beim Schmökern!
Und wenn ihr einen Tipp habt, welches Buch, welche Website oder Blog oder welcher Youtube-Kanal auch noch empfehlenswert ist, hinterlasst uns euren Tipp doch als Kommentar – wir freuen uns, von euch zu lesen!