Modernes Hundetraining: Eine Frage der Philosophie

Ich geißle mich mit schuldtriefenden Wattebäuschen. Warum? Weil modernes Hundetraining dauernd irgendwas bewertet. Wie andere trainieren oder nicht trainieren, welche Worte, Videos oder Bilder wir wie verwenden oder vermeiden, welche Methoden wir anwenden oder eben nicht. Die Frage danach, was das Beste für unsere Hunde ist, scheint oft eine Frage der Philosophie zu sein.

"Mein Liebster"-Award für Dogs in the City

„Mein Liebster“-Award für den Dogs in the City Blog

Dogs in the City wurde für den „Mein Liebster“-Award nominiert. Der „Mein Liebster“-Award ist eine Initiative, die seit einigen Jahren die Menschen hinter verschiedensten Blogs vor den Vorhang holt. Nominierte stellen dann ihrerseits Blogs vor, die sie toll finden und stellen bis zu elf weiteren BloggerInnen einige Fragen.

Die fünf hartnäckigsten Mythen über den Hundeflüsterer

Wann auch immer der amerikanische Hundeflüsterer im deutschsprachigen Raum einen seiner umstrittenen Auftritte ankündigt, brechen heftige Diskussionen vom Zaun. Das angegriffene Idol wird verteidigt, koste es was es wolle. Legitimiert wird die mangelnde Expertise des Showstars meist mit einem der folgenden fünf Argumente, die sich allesamt hartnäckig halten. Wir räumen damit auf und liefern Fakten.